Speziell für Zahnärzte und Kieferorthopäden ist die Zeit mit Corona eine besondere Herausforderung, da wir genau in dem Gebiet arbeiten, wo die Keime in erster Linie auftreten. Aus diesem Grund, um einerseits Sie, den Patienten und andererseits uns, die am Patienten im Mund tätig sind zu schützen, haben wir besondere Vorsichtsmaßnahmen in der Ordination eingeführt.
Diese beginnen schon beim ersten Kontakt mit der Ordination, wo jeder Patient vor der Tür warten muss, bis er von einer unserer Assistentinnen in Empfang genommen wird. Es muss ein Fragebogen ausgefüllt werden, wo alle Parameter für eine Covid-Erkrankung angegeben werden und es wird Fieber gemessen. Erst danach darf der Patient und nach Möglichkeit nur der Patient, außer in Ausnahmefällen mit maximal einer Begleitperson die Ordination betreten!
Im Anschluss wird mit einer Speziallösung gespült, um eventuelle Keime zu reduzieren!
In der gesamten Ordination herrscht selbstverständlich Maskenpflicht!
Aufgrund dieser Vorsichtsmaßnahmen können am Stuhl alle Arbeitsschritte wie gewohnt durchgeführt werden und die Behandlung läuft ganz normal weiter.
Seit Anfang dieses Monats, habe ich für „Neu-Patienten“ in der Ordination Leibnitz vom Vertragszahnarzt zu einem Wahlzahnarzt gewechselt.
Es ändert sich nur die Verrechnung: die Behandlungskosten müssen im Voraus bezahlt werden und ein Teil wird von der Krankenkasse refundiert.
Für einen Teil der bereits begonnen „Alt-Patienten“ ändert sich nichts! Für den anderen Teil habe ich Vorkehrungen getroffen, dass die Behandlungskosten gleich bleiben!
Somit wird meine kieferorthopädische Ordination in Leibnitz wie in der Vergangenheit auch in der Zukunft für ein perfektes kieferorthopädisches Ergebnis – ein schönes Lächeln macht sympathisch – für Sie da sein.
Ich freue mich auch in der Zukunft als kieferorthopädischer Zahnarzt zur Verfügung zu stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Richard Permann
Drei Generationen
Die Freude am Berufsbild Kieferorthopädie begleitet unsere Familie mittlerweile seit drei Generationen und ist gewissermaßen schon zu einer Familientradition geworden: seit 1988 führen Dr. Ilse und Dr. Richard Permann die Ordination in Graz. Tochter Dr. Johanna Permann-Schmid hat sich ebenfalls der Kieferorthopädie verschrieben und ihre Ausbildung an internationalen Universitäten und Kliniken absolviert. Mit dem von drei Generationen gesammelten Wissen und Innovation sorgen wir für die Erhaltung der Gesundheit und Schönheit der Zähne unserer Patient:innen! Uns liegt jede(r) Patient:in persönlich am Herzen und ein auf die Bedürfnisse angepasstes individuelles Konzept ist für uns selbstverständlich.
Menschlichkeit und fachliche Kompetenz seit Generationen!
Unsere Qualifikation
Neben einer dreijährigen Zusatzausbildung an der Klinik sowie den ABO- und NEBEOP-Zertifizierungen unterziehen wir uns laufenden Weiterbildungen und Schulungen, um unser Know-how kontinuierlich auszubauen und um unseren Patient:innen die neuesten Erkenntnisse betreffend Zahnregulierung anbieten zu können. Die Einhaltung dieser Voraussetzungen in Kombination mit unserer langjährigen Erfahrung zeugt von unserer Qualifikation und gewährleistet Ihnen die beste Behandlung.
ABO- und NEBEOP-Zertifizierungen.
Unsere Erfahrung
In unserer kieferorthopädischen Ordination in Graz sind wir bemüht, Sie stressfrei und in angenehmer Atmosphäre zu behandeln. Unterstützt von modernen technischen Hilfsmitteln finden wir mit Ihnen gemeinsam die für Sie passende Zahnspange. Daneben bieten wir Ihnen auch eine professionelle Mundhygiene an, welche Zahnschäden verhindern und Ihnen ein strahlendes und schönes Lächeln zaubern soll.
Unsere bestens geschulten Teams betreuen Sie gerne und haben es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen den Aufenthalt in unserer Familienordination Permann so angenehm als möglich zu gestalten. Die Behandlung verläuft absolut schmerzfrei und unser Bestellsystem verhindert Wartezeiten.
Unser Nachbetreuungskonzept gewährleistet, dass das erzielte Ergebnis auch Jahre nach der Behandlung erhalten bleibt.
Wir gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein!
Ein Lächeln für jede und jeden!
Unsere Stärken
Nach einer kostenlosen Erstberatung beginnt Ihre Zahnspangentherapie mit einer umfassenden Planung & anschließender Besprechung. Eine umfassende fachärztliche Untersuchung und die Analyse des Zustandes von Zahn- und Kieferstellungen ist die Grundlage für eine perfekte kieferorthopädische Behandlung. Danach kann gemeinsam mit Ihnen ein für Sie passender Behandlungsplan erstellt werden.
Menschlichkeit und fachliche Kompetenz seit Generationen!
Sanfte und professionelle Mundhygiene!
Unsere ästhetische Kiefer-Orthopädie
- Behandlung mit festsitzenden Apperaten
- Selbstligierende Brackets
- Indirektes Bonding (Brackets)
- Gnathologischer Positionierer (transp. Fixierungsschiene)
- Kieferchirurgische Eingriffe
- Unsichtbare Zahnspange
Orthopädisch und chirurgisch sind wir immer am Stand der Technik!
Kommen Sie in die Wohlfühlpraxis.
Häufige Fragen
Was tun, wenn…
…die Zahnspange drückt
Wenn Ihre Zahnspange an den Zähnen drückt, ist das beabsichtigt und weist auf die Zahnbewegungen hin. Sollte die Zahnspange jedoch am Zahnfleisch drücken und der Druck nach einer kurzen Zeit nicht nachgibt, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Ordination.
…die Zahnspange nicht mehr richtig passt
Wenn die abnehmbare Zahnspange nicht regelmäßig getragen wird bzw. länger nicht genutzt wird, verlängert das den Behandlungszeitraum und kann sogar bereits erzielte Behandlungsergebnisse rückgängig machen. Vereinbaren Sie in diesem Fall schnellstmöglich einen Termin in unserer Ordination.
… die Zahnspange kaputt ist
Ist ein kleines Stück abgebrochen und es stört nichts beim Tragen der Zahnspange, kann dies so bleiben und wir sehen Sie erst zum nächsten Kontrolltermin. Sollte das Tragen aber unangenehm sein oder die Zahnspange ist so defekt, dass sie nicht weiter getragen werden kann, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Ordination.
…ein Klebepunkt vom Haltedraht (Retainer) locker ist
Hier ist drauf zu achten, dass dann die herausnehmbare Haltespange/Halteschiene jede Nacht getragen wird, da sich sonst die Zähne an der gelösten Stelle schnell wieder verschieben können. Für die Wiederbefestigung vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Ordination.
Was tun, wenn…
… Sie nach dem Einsetzen der festsitzenden Zahnspange oder nach einem Bogenwechsel Schmerzen haben
Aufgrund von Zahnbewegungen können einige Stunden nach dem Einsetzen einer festsitzenden Zahnspange Schmerzen auftreten. Besonders auffallend ist der Schmerz während dem Essen fester Speisen. Wir empfehlen bei Druckempfindlichkeit der Zähne auf weiche Nahrung zurückzugreifen. Bei zu starken Aufbissschmerzen können Sie auf Schmerzmittel zurückgreifen (z.B. Paracetamol). Beschwerden können unterschiedlich lang und stark auftreten.
…ein Einzelgummi / Einzeldraht verloren geht
Sollte ein Einzelgummi/Einzeldraht, mit dem der Bogen an den Brackets befestigt ist, verloren gehen, kann das in der Regel bis zum nächsten Termin so verbleiben. Achten Sie jedoch auf diesen Zahn und vereinbaren Sie umgehend einen Termin in unserer Ordination, sollte sich der Zahn verschieben.
… Zahnlücken entstehen
Insbesondere am Behandlungsanfang mit den festsitzenden Zahnspangen, wenn die Zahnbögen ausgeformt werden, können vorübergehende kleine Zahnlücken entstehen. Diese Lücken verschwinden dann im Laufe der Behandlung wieder.
…sich ein Häkchen zum Einhängen von Gummizügen gelöst hat
Vereinbaren Sie bitte umgehend einen Termin in unserer Ordination, um das Häkchen wieder zu befestigen.
…Sie Probleme mit dem Tragen der Gesichtsmaske haben
Sollten die Befestigungsgummis aufgebraucht sein, erhalten Sie diese jederzeit in unserer Ordination. Sollte irgendetwas an Ihrer Gesichtsmaske verbogen sein, so dass diese nicht mehr richtig sitzt oder wenn sich die Kinn- oder Stirnbefestigungen lösen sollten, vereinbaren Sie einen Termin in unserer Ordination. Verstellen Sie nichts selbstständig an Ihrer Gesichtsmaske, da es sonst zu unerwünschten Kieferverschiebungen kommen kann.
Kontakt
Ordination Graz
- Münzgrabenstraße 62-64, 8010 Graz
- +43 316 81 28 28
- office@zahnregulierung.at
Ordination Leibnitz
- Wagnastraße 1, 8430 Leibnitz
- +43 3452 760 60
- office-leibnitz@zahnregulierung.at
Kieferorthopädie Dr. Permann
Ein Herz für Zähne in Graz und Leibnitz.
Ordination Graz
- Münzgrabenstraße 62-64, 8010 Graz
- +43 316 81 28 28
- office@zahnregulierung.at
-
Montag08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00
-
Dienstag08:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00
-
Mittwoch08:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
-
Donnerstag08:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00
-
Freitag08:00 – 10:00
Ordination Leibnitz
- Wagnastraße 1, 8430 Leibnitz
- +43 3452 760 60
- office-leibnitz@zahnregulierung.at
-
Montag08:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00
-
Dienstag08:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00
-
Mittwoch08:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
-
Donnerstagnach Vereinbarung
-
Freitag08:00 – 12:00
